Umfang: 4 Module, ca. 3-4 Stunden
Gebühr: 229,00 EUR zzgl. MwSt.

Kursbeginn: Einstieg jederzeit
Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Schulung Technische Dokumentation,
Anforderungen gemäß Verordnung (EU) 2017/745

Die technische Dokumentation ist wesentlicher Bestandteil des Konformitätsbewertungsverfahrens für Medizinprodukte. Als zentrale Nachweisdokumentation ist sie Voraussetzung für die Zulassung von Medizinprodukten. Seit dem Geltungsbeginn der europäischen Medizinprodukte-Verordnung werden die Hersteller in der Phase nach dem Inverkehrbringen stärker in die Verantwortung genommen.

Diese müssen die geltenden Bestimmungen mit der gebührenden Sorgfalt berücksichtigen und Ihre Pflichten gemäß Artikel 10 MDR wahrnehmen. Anhang II und Anhang III der Verordnung (EU) 2017/745 beschreiben die Anforderungen und Bestandteile der technischen Dokumentation ausführlich und detailliert. Informationen über Erfahrungen mit ihren Produkten müssen systematisch und aktiv zusammengetragen werden, um die technische Dokumentation (u.a. Dokumente zu Risikobewertung, klinische Bewertung) auf dem neuesten Stand zu halten.

Zielgruppe: Bevollmächtigte, Hersteller und Vertriebsunternehmen der Medizinproduktebranche

Voraussetzung: keine

ONLINE-SCHULUNG

Der Online-Kurs "Technische Dokumentation für Medizinprodukte" setzt keine speziellen Kenntnisse voraus. Die relevanten Grundlagen werden im Rahmen der Schulung vermittelt. Die Lernmodule eignen sich gleichermaßen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Unsere Schulungsunterlagen werden in Zusammenarbeit mit Experten der Gesundheits- und Medizinbranche erarbeitet, um Ihnen fachliches Wissen übermitteln zu können. Alle Schulungen bieten Ihnen Flexibilität für Ihre individuelle Weiterbildung durch Fortschritt im eigenen Lerntempo. Da Sie die einzelnen Mdoule jederzeit pausieren können, sind Sie dementsprechend unabhängig von Ort und Zeit und können optimale Ergenisse erzielen.

Online Kurs Technische Dokumentation für Medizinprodukte MDR

Melden Sie sich schnell und einfach an

Sie können Ihre Buchungsanfrage über unser Kontaktformular stellen oder den Kurs direkt online buchen.

Formular

  • 1. Formular ausfüllen und zurücksenden
  • 2. Rechnungsbetrag überweisen
  • 3. Freischaltung und Erhalt der Zugangsdaten
  • 4. Kurs starten

Direkt buchen

  • 1. Kostenloses Kundenkonto erstellen
  • 2. Gewünschten Kurs auswählen
  • 3. Teilnahmegebühr mit PayPal bezahlen
  • 4. Kurs starten

Angebot

  • Sonderkonditionen ab 10 Teilnehmern
  • Sparen mit dem Abo-Modell
  • Eigene Lernplattform für Unternehmen
  • Individuelle Kurse


Aufbau des Kurses

1. Modul: Medizinprodukte-Verordnung
Das erste Modul beginnt mit einem Überblick zur neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung und behandelt die Fristen zur Umsetzung. Es werden Inhalt und Systematik der Verordnung thematisiert und neue bzw. erweiterte Anforderungen beleuchtet. Am Ende der Lerneinheit werden Ihnen die MDCG Guidance Dokumente kurz vorgestellt.

2. Modul: Was ist neu?
In diesem Modul werden die Pflichten der Hersteller nach Artikel 10 MDR und die Verantwortung der Bevollmächtigten dargestellt. Sie lernen die Anforderungen an die technische Dokumentation kennen und erfahren wer für die Aktualisierung der Nachweisdokumentation verantwortlich ist. Abschließend werden die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen gemäß Anhang I der Medizinprodukte-Verordnung benannt und die Bedeutung der technischen Dokumentation im Konformitätsbewertungsverfahren beleuchtet.

3. Modul: Gap-Analyse für Bestandsprodukte
Lernen Sie eine Herangehensweise zur Anpassung der technischen Dokumentation Ihrer Bestandsprodukte kennen, in dem Sie relevante Begriffe unterscheiden können, die Ihnen helfen Ihre Produkte richtig zu identifizieren. Im Fokus stehen die Zweckbestimmung und die Produktbeschreibung auf deren Grundlage die Zuordnung zu einer Risikoklasse erfolgt. Ermitteln Sie im Anschluss die zutreffenden grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen Ihrer Produkte. Das Modul endet mit einer Handlungsempfehlung.

4. Modul: Struktur der technischen Dokumentation
Das vierte Modul behandelt die bekanntesten Strukturmodelle der technischen Dokumentation, z. B. STED (Summary Technical Documentation) und erläutert im Anschluss die Bestandteile der technischen Dokumentation gemäß Anhang II und Anhang III der MDR. Darüber hinaus werden die Gliederungspunkte der technischen Dokumentation Schritt für Schritt erläutert und einzureichende Dokumente benannt. Das Training verdeutlicht die Bedeutung der Dokumentenlenkung zur Erfüllung der umfassenden Anforderungen der Medizinprodukte-Verordnung.


Beispiele unserer Schulungsunterlagen

Wirtschaftsakteure - Online Schulung Technische Dokumentation
Was ist neu? - Online Schulung Technische Dokumentation
Konformitätserklärung - Online Schulung Technische Dokumentation
Verantwortung der Bevollmächtigten - Online Schulung Technische Dokumentation
Ausgelagerte Prozesse, - Online Schulung Technische Dokumentation
(Sicherheits-) Bericht - Online Schulung Technische Dokumentation