Schulung Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
nach § 6 MPBetreibV

Mit unserem praxisnahen Online-Kurs erwerben Sie das erforderliche Wissen und die notwendigen Fähigkeiten, um die Rolle des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV erfolgreich zu übernehmen.

Anforderungen der Medizinprodukte-Betreiberverordnung kennen und umsetzen

Das Wichtigste auf den Punkt gebracht

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) sind Gesundheitseinrichtungen mit regelmäßig mehr als 20 Beschäftigten verpflichtet, eine fachkundige und vertrauenswürdige Person als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit zu benennen.

Unsere E-Learning Schulung vermittelt kompakt und verständlich das für Beauftragte für Medizinproduktesicherheit notwendige Wissen über relevante Rechtsgrundlagen, das Meldewesen sowie praktische Methoden zur Umsetzung der Anforderungen.

4-6 Stunden

Der Kurs ist in 6 Module aufgeteilt. Je nach Vorkenntnissen benötigen Sie max. 6 Stunden.

Einstieg jederzeit

Der Online-Kurs wird als Selbstlernkurs durchgeführt. Somit ist der Einstieg jederzeit und Pausen individuell möglich.

Zertifikat

Mit dem Zertifikat erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen.

279,00 EUR

zzgl. MwSt. Bei mehr als 10 Teilnehmern profitieren Sie von Sonderkonditionen.

Online-Kurs für Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen

In eigenem Tempo die erforderliche Qualifikation erwerben und Zertifikat erhalten

Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an zuverlässige Personen, die als Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Gesundheitseinrichtungen tätig werden möchten. Dabei zählen zu den Gesundheitseinrichtungen sämtliche Einrichtungen in denen Medizinprodukte durch medizinisches Personal, Personen der Pflegeberufe oder sonstige dazu befugte Personen berufsmäßig angewendet werden (§ 2 Abs. 4 MPBetreibV). Beispiele hierfür sind Krankenhäuser, Arztpraxen oder Medizinische Versorgungszentren.

Voraussetzungen: Medizinische, naturwissenschaftliche, pflegerische, pharmazeutische oder technischer Ausbildung, welche in § 6 Absatz 1 MPBetreibV beschrieben ist.

Kursart: Online-Selbstlern-Kurs

Der Beauftragte für Medizinproduktesicherheit ist zentraler Ansprechpartner für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten sowie Koordinator interner Prozesse in Bezug auf die Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten und der Umsetzung korrektiver Maßnahmen.

Ob nun als Beauftragter, Verantwortlicher oder als Benutzer, ist es wichtig zu wissen, dass Medizinprodukte nur nach den Vorschriften der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) errichtet, betrieben, benutzt und instandgehalten werden dürfen. Erlangen und vertiefen Sie Kenntnisse über regulatorische Anforderungen und die daraus notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung in der Praxis.

Erwerben Sie die erforderliche Qualifikation mit Trautmann Schulungen. 

Einfache und schnelle Anmeldung zum Online Kurs

Stellen Sie Ihre Buchungsanfrage über unser Kontaktformular oder buchen Sie den Kurs direkt per PayPal.

Formular

Zahlung per Rechnung
  • 1. Formular ausfüllen und zurücksenden
  • 2. Rechnungsbetrag überweisen
  • 3. Freischaltung und Erhalt der Zugangsdaten
  • 4. Kurs starten

Direkt buchen

Zahlung per PayPal
  • 1. Ein kostenloses Kundenkonto erstellen
  • 2. Gewünschten Kurs auswählen
  • 3. Teilnahmegebühr mit PayPal bezahlen
  • 4. Kurs starten

Angebot

Mehr Informationen
  • Sonderkonditionen ab 10 Teilnehmern
  • Sparen mit dem Abo-Modell
  • Eigene Lernplattform für Unternehmen
  • Individuelle Kurse

Aufbau des Kurses

Inhalte und Ablauf

Die Online-Schulung vermittelt Ihnen folgende Themen:

1. Modul: Medizinprodukterecht

Das erste Modul beginnt mit einer Einführung in das Medizinproduktrecht. Es wird ein umfassender Überblick über den gesamten rechtlichen Rahmen für Medizinprodukte gegeben. Dabei werden europäische sowie deutsche gesetzliche Besonderheiten behandelt (MDR, MPDG, MPBetreibV, MPAMIV).

2. Modul: Medizinprodukte

Erfahren Sie in diesem Modul mehr zu den Grundlegenden Anforderungen an Medizinprodukte. Erläutert wird außerdem der Unterschied zu Arzneimitteln. Abschließend werden die Klassifizierung, das CE-Kennzeichen sowie grafische Symbole zur Kennzeichnung von Medizinprodukten behandelt. Zu dem werden die neuen Anforderungen in Bezug auf die Eigenherstellung und die Produktidentifizierungsnummer (UDI) beleuchtet.

3. Modul: Betreiber- und Benutzerpflichten

Inhalt des dritten Moduls sind insbesondere die Pflichten von Betreibern und Benutzern sowie Erklärungen der damit verbundenen Begriffe gemäß MPBetreibV.

4. Modul: Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Im vierten Modul erfahren Sie, wer einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit beauftragen muss und welche Qualifikation diese Person nachweisen muss. Im Fokus der Lerneinheit stehen weiterhin die Aufgaben und Pflichten des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit.

5. Modul: Tätigkeiten nach MPBetreibV

Zur Gewährleistung der Medizinproduktesicherheit müssen Medizinprodukte in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Die damit verbundenen Tätigkeiten behandelt das fünfte Modul: Instandhaltung, Aufbereitung, sicherheits- und messtechnische Kontrollen und die damit verbundenen Dokumentationspflichten. Im Fokus stehen die neuen Anforderungen im Zusammenhang mit der Aufbereitung von Einmalprodukten und dem Implantationsausweis.

6. Modul: Vorkommnisse

Erhalten Sie im letzten Modul einen Überblick zur Meldepflicht, die nicht mehr in der MPSV, sondern in der MPAMIV geregelt wird: Was ist ein Vorkommnis? Welche Personen müssen Vorkommnisse melden? Welche Behörde ist zuständig? Wie ist der Ablauf einer Meldung?

Auszug aus den Schulungsunterlagen

Lebendiger Methodenmix mit konkreten Beispielen

Auszug Online-Schulung
Medizinproduktesicherheit
MPBetreibV
Medizinprodukte
Medizinproduktesicherheit nach § 6 MPBetreibV

Berufliche Weiterbildung - online und flexibel

Flexibilität beim Lernen

Weiterbildung muss nicht aufwendig sein. Statt zeitintensiver Präsenzseminare bieten wir Ihnen eine effiziente Lösung: unsere praxisorientierten E-Learning-Schulungen. Absolvieren Sie Ihre Weiterbildung zum Beauftragten für Medizinproduktesicherheit ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus – orts- und zeitunabhängig. Pausieren Sie die Module bei Bedarf und integrieren Sie das Lernen ideal in Ihren Alltag.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Inhalte und der bestandenen Tests erhalten Sie ein Zertifikat gemäß § 6 MPBetreibV.

Sie bevorzugen ein Präsenzseminare? Kein Problem – auf Anfrage erstellen wir individuelle Angebote mit attraktiven Firmenkonditionen.

Stimmen unserer Kurs-Teilnehmer

Das sagen unsere Kunden

"Die Kundenbetreuung ist sehr freundlich, zuverlässig und professionell. Die Lerneinheiten waren gut strukturiert und ermöglichen flexibles Lernen, das sich perfekt in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Wir waren mit der Dienstleistung sehr zufrieden."
Sana Kliniken AG
"Sehr übersichtliche Folien mit gut strukturierten Informationen. Die Lektionen waren zeitlich gut aufgeteilt, sodass man sich den Kurs angenehm einteilen konnte. Die Schulung gibt einen guten Überblick über das Thema und erklärt anschaulich zugegebenermaßen eher trockene Themen."
"Sehr gute, ausführliche Schulung mit guter Anleitung. Man wird zielgerichtet durch das Programm geführt und kann zu jeder Zeit aussetzen und wieder einsteigen. Empfehlenswert."
Silke Ihl
"Mir gefällt besonders gut der Aufbau, die Zusammenfassung am Ende der Lernmodule und die vielen Querverweise. Sehr schön gemacht."

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich noch heute zur Schulung zum Beauftragten für Medizinproduktesicherheit an!

Online-Seminar: Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Vorteile der Schulung

Die Schulung zum Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Sie erhalten die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, um als Beauftragter für Medizinproduktesicherheit tätig zu werden.

  • Sie sind auf die rechtlichen Anforderungen der Medical Device Regulation (MDR), Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV), des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes (MPDG) und der Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung (MPAMIV) vorbereitet.

  • Sie lernen, wie Sie auf Meldungen über Risiken von Medizinprodukten angemessen reagieren können. 

  • Sie erhalten eine Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In unserem zentralem Bereich Häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem Thema.

Haben Sie Fragen?

Sie interessieren sich für eine Beratung oder eine Schulung und möchten sich dafür mit uns in Verbindung setzen?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Gespräch : Kostenlos und unverbindlich.

Beratung: +49 34293 4797-20

Schulungen: +49 34293 4797-27