Umfang: 8 Module, ca. 4-6 Stunden
Gebühr: 310,00 EUR zzgl. MwSt.

Kursbeginn: Einstieg jederzeit
Abschluss: Zertifikat

Schulung Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG

Mitarbeiter, die Medizinprodukte abgeben, müssen eine Qualifikation zum Medizinprodukteberater nachweisen und dafür Sorge tragen, dass vom Medizinprodukt keine Gefahr für den Patienten oder Dritte ausgeht. Mitunter verlangen auch Kostenträger (Krankenkassen) in den Hilfsmittelversorgungsverträgen, dass die in der Apotheke, im Sanitätshaus oder im Orthopädietechnik-Betrieb zur Beratung und Einweisung der Versicherten eingesetzten Personen, die Voraussetzungen nach § 83 MPDG erfüllen.

Die Beauftragung von Medizinprodukteberatern ist eine Besonderheit des deutschen Gesetzgebers, der mit dieser Regelung den Anwender- und Patientenschutz verbessern und sicherstellen will. Medizinprodukteberater haben eine hohe Verantwortung gegenüber den Anwendern und Fachkreisen und tragen mit Ihrem Fachwissen entscheidend dazu bei, dass das Therapieziel bei der Anwendung eines Medizinproduktes erreicht wird.

Erwerben Sie die erforderliche Qualifikation mit Trautmann Schulungen. Beginnen Sie noch heute Ihren Online-Kurs.

Zielgruppe: Beschäftigte von Medizinprodukteherstellern, Vertriebsorganisationen des medizintechnischen Fachhandels (Inverkehrbringer, Einführer), die über Medizinprodukte fachlich informieren und ggf. in die Handhabung einweisen

Voraussetzungen: Anforderungen für Medizinprodukteberater gemäß § 83 Abs. 2 MPDG



Sie haben die Wahl: Online oder Präsenz

Für Weiterbildungen im Job stehen immer weniger Ressourcen zur Verfügung. Insbesondere Zeit ist eng bemessen, sodass Weiterbildungsangebote sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen müssen. Online-Schulungen, die individuell an jedem Ort und zu jeder Zeit durchgeführt werden können, sind daher eine gute Alternative zu einem klassischen Präsenz-Seminar. Wir stellen Ihnen daher die Schulung zum Medizinprodukteberater als vollwertige Online-Schulung bereit und gewähren Ihnen somit absolute Flexibilität in Sachen Weiterbildung.

Lernen und vertiefen Sie notwendiges Wissen Schritt für Schritt – in Ihrem eigenen Lerntempo und bei individueller Zeiteinteilung. Die Online-Schulung wird nach erfolgreichem Test mit dem Zertifikat "Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG" abgeschlossen. Buchen Sie jetzt den Online-Kurs "Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG direkt online oder stellen Sie eine Anfrage für ein individuelles Angebot für eine Präsenz-Schulung, wenn Sie Ihr Zertifikat lieber in einem fest geplanten Zeitraum mit persönlichem Dozenten erwerben möchten.

Online Kurs Schulung Medizinprodukteberater 31 MPG 83 MPDG

Einfache und schnelle Anmeldung zum Online Kurs

Stellen Sie Ihre Buchungsanfrage über unser Kontaktformular oder buchen Sie den Kurs direkt per PayPal.

Formular

  • 1. Formular ausfüllen und zurücksenden
  • 2. Rechnungsbetrag überweisen
  • 3. Freischaltung und Erhalt der Zugangsdaten
  • 4. Kurs starten

Direkt buchen

  • 1. Kostenloses Kundenkonto erstellen
  • 2. Gewünschten Kurs auswählen
  • 3. Teilnahmegebühr mit PayPal bezahlen
  • 4. Kurs starten

Angebot

  • Sonderkonditionen ab 10 Teilnehmern
  • Sparen mit dem Abo-Modell
  • Eigene Lernplattform für Unternehmen
  • Individuelle Kurse


Aufbau des Online Kurses

1. Modul: Medizinprodukteberater
Im ersten Modul bearbeiten Sie die Bedeutung, das Berufsbild und die erforderliche Qualifikation des Medizinprodukteberaters in Deutschland. Relevante Begriffe (u.a. Fachkreise) werden anhand von Beispielen erklärt. Im Fokus der Lerneinheit stehen schwerpunktmäßig die Aufgaben und Pflichten des Medizinprodukteberaters. Das Modul endet mit Hinweisen und Empfehlungen für das unternehmensinterne Schulungskonzept.

2. Modul: Medizinprodukterecht
Das zweite Modul beginnt mit einem Überblick zum europäischen Medizinprodukterecht. Es werden die bisher geltenden EU-Richtlinien genannt und die neue Medizinprodukte-Verordnung (MDR) näher betrachtet. Darüber hinaus wird auf das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz eingegangen.

3. Modul: Medizinprodukte
Erfahren Sie in diesem Modul alles Wesentliche zum Geltungsbereich der MDR und der Abgrenzung von Medizinprodukten zu Arzneimitteln. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen. Abschließend werden Begriffe, wie zum Beispiel Sonderanfertigung, Serienprodukt und Zubehör erläutert.

4. Modul: Klassifizierung
Behandelt werden die Kriterien für die Klassifizierung von Medizinprodukten nach Risikoklassen. Es folgen Beispiele mit Erläuterungen.

5. Modul: Konformitätsbewertung
Im fünften Modul erhalten Sie einen Überblick zur Konformitätsbewertung. Thematisiert werden außerdem die Inhalte einer Konformitätserklärung.

6. Modul: Kennzeichnung von Medizinprodukten
Schwerpunkte dieses Moduls sind das CE-Kennzeichen, grafische Symbole zur Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Gebrauchsanweisung, das Verbot der produktbezogenen Irreführung sowie die einmalige Produktkennung UDI.

7. Modul: MPBetreibV
Das siebente Modul behandelt die Medizinprodukte-Betreiberverordnung ausführlich. Inhalt sind insbesondere die Einweisung, die Pflichten von Betreibern und Anwendern sowie weitere Anforderungen.

8. Modul: Beobachtungs- und Meldesystem
Lernen Sie in diesem Modul die Formen der Marktbeobachtung zu unterscheiden. Sie erhalten einen Überblick zum internen und externen Meldewesen, zur Einstufung von Vorkommnissen sowie den Ablauf einer Meldung bei der zuständigen Behörde.



Auszug aus den Schulungsunterlagen

Wie wird man Medizinprodukteberater? - Online Schulung Medizinprodukteberater
Wie oft muss ein Medizinprodukteberater geschult werden? - Online Schulung Medizinprodukteberater
Wer benötigt den Status Medizinprodukteberater? - Online Schulung Medizinprodukteberater
Wann ist die neue Medizinprodukteordnung gültig? - Online Schulung Medizinprodukteberater
Richtige oder falsche CE-Kennzeichnung - Online Schulung Medizinprodukteberater
Quiz am Ende des Online Kurses - Online Schulung Medizinprodukteberater


Sonderkonditionen bereits ab 10 Teilnehmern

Unternehmen mit vielen Teilnehmern profitieren bei Trautmann Schulungen von interessanten Preisnachlässen. Wir freuen uns, Ihnen auf Anfrage ein individuelles Angebot machen zu dürfen.


Präsenz-Schulung nach Ihren Ansprüchen

Auf Verlangen der zuständigen Aufsichtsbehörde muss ein Medizinprodukteberater seine Sachkenntnis nachweisen . Darüber hinaus muss er sich auf dem neuesten Erkenntnisstand halten, regelmäßig an Schulungen teilnehmen und sich weiterbilden, um seine Sachkenntnis aktuell zu halten. Wir bieten Ihnen daher einen praxisnahen Basislehrgang an. Zusätzlich zum angebotenen Online-Kurs haben Sie die Möglichkeit, einen individuell maßgeschneiderten Präsenz-Kurs bei unseren Beratern zu belegen. Fordern Sie dafür einfach Ihr individuelles Angebot von unseren Schulungs-Experten an.