Schulung Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG

Unser Basiskurs bildet die Grundlage für Ihre Ausbildung zum Medizinprodukteberater – praxisnah und gesetzeskonform gemäß den Vorgaben des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG).

Jetzt Schulung zum Medizinprodukteberater sichern

Die wesentlichen Grundlagen - kompakt in kurzer Zeit

Mitarbeiter, die Fachkreise fachlich informieren oder in deren sachgerechte Handhabung der Medizinprodukte einweisen, müssen laut § 83 MPDG eine Qualifikation zum Medizinprodukteberater nachweisen können und dafür sorgen, dass vom Medizinprodukt keine Gefahr für den Patienten selbst oder Dritte ausgeht. Die hierfür zu erfüllenden Voraussetzungen sind im § 83 Absatz 2 des MPDG festgelegt.

Mit unserer E-Learning Schulung werden Sie Ihrer Rolle als Medizinprodukteberater gemäß § 83 MPDG gerecht. Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden Ihnen kompakt und verständlich vermittelt. Erhalten Sie das notwendige Wissen bequem online – flexibel, orts- und zeitunabhängig.

Diese Online-Schulung vermittelt kompakt und verständlich das für Medizinprodukteberater notwendige Wissen und Methoden.

4-6 Stunden

Der Basisgrundkurs ist in 8 Module aufgeteilt. Je nach Vorkenntnissen benötigen Sie max. 6 Stunden.

Einstieg jederzeit

Der Online-Kurs wird als Selbstlernkurs durchgeführt. Somit ist der Einstieg jederzeit und Pausen individuell möglich.

Zertifikat

Mit dem Zertifikat erfüllen Sie die Forderungen des MPDG an die Weiterbildung zum Medizinprodukteberater.

310,00 EUR

zzgl. MwSt.
Bei mehr als 10 Teilnehmern profitieren Sie von Sonderkonditionen.

Erforderliche Qualifikation erwerben und Zertifikat erhalten 

In eigenem Tempo die Fortbildung zum Medizinprodukteberater durchlaufen

Zielgruppe:  Beschäftigte von Medizinprodukteherstellern, Vertriebsorganisationen des medizintechnischen Fachhandels (Inverkehrbringer, Einführer), die über Medizinprodukte fachlich informieren und ggf. in die Handhabung einweisen

Voraussetzungen: Die Anforderungen für die Ausübung der Tätigkeit als Medizinprodukteberater sind in § 83 Abs. 2 des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes (MPDG) definiert.

Kursart: Online-Selbstlern-Kurs

Sprachen: Diese Schulung ist auch auf Englisch verfügbar.

Die Verpflichtung von Medizinprodukteberatern stellt eine Besonderheit der deutschen Gesetzgebung dar, mit der der Schutz von Anwendern und Patienten gezielt gestärkt werden soll. Als fachkundige Ansprechpartner tragen Medizinprodukteberater eine hohe Verantwortung gegenüber Fachkreisen und leisten mit ihrem Know-how einen entscheidenden Beitrag zur sicheren und wirksamen Anwendung von Medizinprodukten.

Erwerben Sie Ihre Qualifikation als Medizinprodukteberater – erhalten Sie ein Zertifikat .

Einfache und schnelle Anmeldung zum Online Kurs

Stellen Sie Ihre Buchungsanfrage über unser Kontaktformular oder buchen Sie den Kurs direkt per PayPal.

Formular

Zahlung per Rechnung
  • 1. Formular ausfüllen und zurücksenden
  • 2. Rechnungsbetrag überweisen
  • 3. Freischaltung und Erhalt der Zugangsdaten
  • 4. Kurs starten

Direkt buchen

Zahlung per PayPal
  • 1. Ein kostenloses Kundenkonto erstellen
  • 2. Gewünschten Kurs auswählen
  • 3. Teilnahmegebühr mit PayPal bezahlen
  • 4. Kurs starten

Angebot

Mehr Informationen
  • Sonderkonditionen ab 10 Teilnehmern
  • Sparen mit dem Abo-Modell
  • Eigene Lernplattform für Unternehmen
  • Individuelle Kurse

Aufbau des Kurses 

Inhalte und Ablauf

1. Modul: Medizinprodukteberater
Sie lernen die gesetzlichen Anforderungen, das Berufsbild sowie die erforderliche Qualifikation des Medizinprodukteberaters nach § 83 MPDG in Deutschland kennen. Relevante Begriffe (z. B. Fachkreise) werden praxisnah anhand von Beispielen erläutert. Im Mittelpunkt dieser Lerneinheit stehen die Aufgaben und Pflichten eines Medizinprodukteberaters. Abgeschlossen wird die Einheit mit Hinweisen und Empfehlungen zur Gestaltung eines unternehmensinternen Schulungskonzepts.

2. Modul: Medizinprodukterecht
Die Einheit beginnt mit einem Überblick über das europäische Medizinprodukterecht. Dabei werden die bislang geltenden EU-Richtlinien vorgestellt und die Medizinprodukte-Verordnung (MDR) näher betrachtet. Ergänzend erfolgt eine Betrachtung des Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetzes.

3. Modul: Medizinprodukte
Hier erhalten Sie umfassende Informationen zum Geltungsbereich der MDR und zur Abgrenzung von Medizinprodukten gegenüber Arzneimitteln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen. Begriffe wie Sonderanfertigung, Serienprodukt und Zubehör werden abschließend erklärt.

4. Modul: Klassifizierung
Behandelt werden die Kriterien für die Klassifizierung von Medizinprodukten nach Risikoklassen. Es folgen Beispiele mit Erläuterungen.

5. Modul: Konformitätsbewertung
Sie erhalten einen fundierten Überblick über das Verfahren zur Konformitätsbewertung. Zudem werden die Inhalte der Konformitätserklärung thematisiert.

6. Modul: Kennzeichnung von Medizinprodukten
Im Fokus stehen hier das CE-Kennzeichen, relevante grafische Symbole zur Produktkennzeichnung, die Gebrauchsanweisung, Regelungen zur produktbezogenen Irreführung sowie die einmalige Produktkennung UDI.

7. Modul: MPBetreibV
Das siebente Modul widmet sich der Medizinprodukte-Betreiberverordnung. Thematisiert werden insbesondere die Einweisung, die Pflichten von Betreibern und Anwendern sowie weitere rechtliche Anforderungen.

8. Modul: Beobachtungs- und Meldesystem
Lernen Sie verschiedene Formen der Marktbeobachtung kennen und erhalten Einblick in das interne und externe Meldewesen, die Einstufung von Vorkommnissen sowie den Ablauf einer Meldung an die zuständige Behörde.

Auszug aus den Schulungsunterlagen

Lebendiger Methodenmix mit konkreten Beispielen

Diese Schulung ist auch auf Englisch verfügbar.

Online-Seminar Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG

Flexibilität beim Lernen

Für Weiterbildungen im Job stehen immer weniger Ressourcen zur Verfügung. Insbesondere Zeit ist eng bemessen, sodass Weiterbildungsangebote sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lassen müssen. Online-Schulungen, die individuell an jedem Ort und zu jeder Zeit durchgeführt werden können, sind daher eine gute Alternative zu einem klassischen Präsenz-Seminar. Wir stellen Ihnen daher die Schulung zum Medizinprodukteberater als vollwertige Online-Schulung bereit und gewähren Ihnen somit absolute Flexibilität in Sachen Weiterbildung.

Lernen und vertiefen Sie notwendiges Wissen Schritt für Schritt – in Ihrem eigenen Lerntempo und bei individueller Zeiteinteilung. Die Online-Schulung wird nach erfolgreichem Test mit dem Zertifikat „Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG“ abgeschlossen. Buchen Sie jetzt den Online-Kurs „Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG“ direkt online oder stellen Sie eine Anfrage für ein individuelles Angebot für eine Präsenz-Schulung, wenn Sie Ihr Zertifikat lieber in einem fest geplanten Zeitraum mit persönlichem Dozenten erwerben möchten.

Stimmen unserer Kurs-Teilnehmer

Das sagen unsere Kunden

"Die Firma Trautmann hat unserem Team bei der Zertifizierung zum Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG bestens unterstützt. Wir sind sehr dankbar für die tolle Schulung und die abschließende, erfolgreiche Zertifizierung. Wir können die Firma Trautmann hier gerne mit bestem Gewissen weiterempfehlen."
Doctago Logo

Doctago GbR

"Wir haben mit unserem Außendienst-Team die Flexibilität des Online-Kurses genutzt. Dadurch konnte jeder seine Zeit selbst einplanen. Aufbau und Handling der einzelnen Module waren übersichtlich und gut verständlich. Durch die Tests nach den Modulen wurde man auch bei zeitlich versetzter Bearbeitung noch mal wieder an die Inhalte erinnert. Das Team hatte keine Probleme die Zertifikate zu erlangen."

Kinova Europe GmbH

"Auf der Suche nach einer möglichst flexiblen Lösung für die Ausbildung unserer Mitarbeiter zum Medizinprodukteberater nach§ 83 MPDG sind wir hier fündig geworden. Die ausgezeichnete und sehr freundliche Beratung, die Flexibilität und das sehr gute Preis-/Leistungsverhältnis hat uns überzeugt. Die Module sind sehr benutzerfreundlich aufgebaut und wir hatten bisher keine Probleme auf dem Weg zu notwendigen Zertifikaten.
Wir danken für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und können das Unternehmen absolut weiterempfehlen."
Zufriedener Trautmann-Kunde

HMS GmbH

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In unserem zentralem Bereich Häufig gestellte Fragen (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem Thema.

Haben Sie Fragen?

Sie interessieren sich für eine Beratung oder eine Schulung und möchten sich dafür mit uns in Verbindung setzen?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Gespräch : Kostenlos und unverbindlich.

Beratung: +49 34293 4797-20

Schulungen: +49 34293 4797-27