QMS nach ISO 9001Unterstützung beim Aufbau

Qualitätsmanagement System nach ISO 9001
Wir unterstützen Sie bei der raschen und unkomplizierten Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015. In die Umsetzung fließen unsere Erfahrungswerte ein, die wir als langjährige Qualitätsbeauftragte und Auditoren gesammelt haben. Auch bei der Vorbereitung auf eine etwaige Zertifizierung stehen wir Ihnen zur Seite, damit Sie Ihr ISO 9001 Audit sicher bestehen.
Vorgehen bei der Entwicklung eines QMS
In der Norm sind nur die Anforderungen an ein QMS beschrieben. Das Vorgehen beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems ist dort nicht vorgeschrieben. In den vielen Jahren haben wir jedoch ein Schema entwickelt, welches wir bei unseren Kunden wiederholt erfolgreich umgesetzt haben und welches zielgerichtet und effektiv zum QM System führt.
1. Bestandaufnahme (Ist-Analyse)
In der Bestandaufnahme prüfen wir zusammen mit Ihnen, welche Faktoren des Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen schon vorhanden sind und ggf. gelebt werden. Dazu gehört z.B. die Einbindung von Lieferanten, die Berücksichtigung der Gesetzeslage und der Umgang mit Chancen, Risiken und Fehlern. Ein weiterer wesentlicher Teil der Bestandsaufnahme ist auch die Betrachtung der QM-Dokumentationen. Sind Organigramme, Prozesslandschaft und Prozessbeschreibungen vorhanden? Gibt es aktuelle Arbeits- oder Verfahrensanweisungen?
2. Prüfung, inwiefern die Vorgaben der ISO 9001 eingehalten werden (Soll-Ist-Vergleich)
Beim Soll-Ist-Vergleich prüfen wir für die einzelnen Punkte der Bestandsaufnahme, ob die einzelnen Normvorgaben erfüllt werden. Abhängig davon, wie viele Lücken zu den Anforderungen der ISO 9001 gefunden werden, variiert der weitere Aufwand beim Aufbau des Qualitätsmanagementsystems.
3. Aufbau der fehlenden Themen
Nachdem wir analysiert haben, wo noch Handlungsbedarf besteht, erarbeiten wir mit Ihnen zusammen in einem Projekt die fehlenden Themen, wie z.B. Formulierung einer Qualitätspolitik, Prozesslandschaft, Risikobetrachtung oder die Erstellung einer QM-Dokumentation (inkl. QM-Handbuch, mitgeltende Unterlagen wie z.B. Verfahrensanweisungen und Prozessbeschreibungen). Wir stellen Ihnen dazu unser Wissen, Vorlagen und Checklisten zur Verfügung.
4. Prüfung der Funktionstüchtigkeit des QMS
Durch regelmäßige interne Audits oder gar eine Zertifizierung wird überprüft, ob Ihr Qualitätsmanagementsystem funktioniert und ob Sie alle Normenanforderungen einhalten. Werden Abweichungen erkannt, werden diese anschließend behoben.